Gesellschaftsrecht
Geschäftstätigkeit in Israel: Besonderheiten für Ihre Gesellschaft
Wenn Sie mit Ihrer Gesellschaft in Israel eine Geschäftstätigkeit aufnehmen wollen, sei es für ein zeitlich begrenztes Bauprojekt oder für die Eröffnung einer Filiale, stellt Ihnen das israelische Recht verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Gründung einer israelischen Gesellschaft
Da für die Gründung einer israelischen Aktiengesellschaft kein Mindestkapital gefordert ist, gestaltet sich deren Gründung als relativ unkompliziert. Selbst wenn die gesamten Aktionäre, der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung im Ausland sitzen, ist dies bei der Gesellschaftsgründung in Israel kaum mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Die Aktionäre haben an einer ersten Generalversammlung die Gründung der Gesellschaft, einen Gesellschaftsvertrag und den Verwaltungsrat zu beschließen. Dem Handelsregister werden anschließend die Protokolle eingereicht und sobald die Eintragung erfolgt ist, erwacht die Aktiengesellschaft zum Leben.
Eine israelische Tochtergesellschaft zu gründen, erweist sich somit vor allem für eine langfristige Tätigkeit in Israel als unkomplizierte und in der Gründung preiswerte Option. Dennoch ist, vor allem bei der Bestimmung der Leistungen zwischen israelischer Tochter- und deutscher Muttergesellschaft und deren Kosten in steuerlicher Hinsicht einiges zu beachten.
Steuerliche Besonderheiten
Eine Besonderheit im israelischen Recht ist das Institut der in Israel tätigen, ausländischen Gesellschaft. Dabei lassen Sie Ihre deutsche Gesellschaft als eben diese deutsche Gesellschaft im israelischen Handelsregister eintragen, ohne dass damit eine neue, israelische Rechtspersönlichkeit entsteht.
Sowohl eine „ausländische Gesellschaft“ (bei langfristiger Geschäftstätigkeit in Israel), als auch Ihre israelische Tochtergesellschaft haben in Israel eine Steuerakte zu eröffnen.
Wenn Ihre Gesellschaft als „ausländische Gesellschaft“ in Israel eingetragen ist und eine deutsche Gesellschaftsform hat, für die es in Israel kein Pendant gibt, ist dies steuertechnisch in Israel mit großem Aufwand und Kosten verbunden: Das israelische Steueramt betrachtet in diesem Fall die Gesellschaft, etwa eine GmbH & Co KG, als transparent und somit auch jeden Gesellschafter als berichterstattungs- und steuerpflichtig in Israel. Das israelische Steueramt besteht dann darauf, dass für jeden Gesellschafter eine Steuerakte eröffnet wird. Auch bei einer Joint Venture in Form einer limitierten Partnerschaft hat neben der Joint Venture selbst jeder Partner eine eigene Steuerakte zu eröffnen.
Zusammenfassung
Das israelische Gesellschaftsrecht beinhaltet weniger Gesellschaftsformen als das deutsche und auch weniger Regelungen was die Gesellschaften betrifft, sei es deren Gründung, Kapital oder Organe.
Dies ermöglicht deutschen Gesellschaften in diesem Hinblick einen relativ leichten Einstieg in eine Geschäftstätigkeit in Israel. Da es aber nicht für jede deutsche Gesellschaftsform ein israelisches Pendant gibt, kann dies in steuerlicher Hinsicht zu komplizierten Sachlagen führen und Probleme nach sich ziehen. Unsere Anwälte sind im israelischen und deutschen Steuer-, sowie Gesellschaftsrecht versiert und können Sie bei der optimalen Gesellschafts- und Steuerplanung für Ihre Geschäftstätigkeit in Israel unterstützen.