top of page

Urteilsvollstreckung und Inkasso

Schuldvollstreckung und Inkasso in Israel
 

Sie haben in Deutschland, der Schweiz oder Österreich einen vollstreckbaren Titel erwirkt und benötigen Inkasso in Israel? Oder ist gegen Sie ein Urteil in einem dieser Länder ergangen und Sie befürchten die Schuldeintreibung bei Ihren Vermögenswerten in Israel? Gerne helfen wir Ihnen in diesen Fällen weiter.

Unsere über zehnjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des internationalen Inkasso- und Insolvenzrechts ermöglicht es uns, Sie in diesem Rechtsgebiet umfassend, kompetent und vor allem praxisnah zu betreuen und zu beraten.

Nachfolgend finden Sie nützliche Hinweise zu diesem Themenkomplex:

Urteilsvollstreckung

Um einen ausländischen Titel in Israel vollstrecken zu können, muss in Israel ein Vollstreckungsverfahren (Exequaturverfahren) durchgeführt werden, wobei sich die Vollstreckungsvoraussetzungen bei deutschen Urteilen nach dem zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland bestehenden Vollstreckungsübereinkommen richten (Vertrag über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen aus dem Jahr 1977). In Bezug auf die Urteile anderer Staaten richtet sich die Vollstreckung nach israelischem inländischen Vollstreckungsrecht.

Falls sich Ihr Anspruch nicht auf ein Urteil stützt und der Schuldner in Israel ansässig ist oder hier Vermögenswerte hat, kann es sich lohnen, in Israel zu klagen, auch wenn die Rechtslage eine Klage in Ihrem Sitzstaat ermöglichen würde: Die Führung eines Inkassoprozesses in Israel befähigt uns, bereits während des Rechtsstreits Maßnahmen zur Vermögenssicherung zu beantragen, um später die Durchsetzung des Urteils sicherzustellen. Hierzu gehören Kontosperren, Ausreiseverbote gegen flüchtige Schuldner, Verkaufssperren für Immobilien und andere Sicherungsmaßnahmen.

Inkasso

Nach der Erwirkung eines israelischen Urteils oder einer Vollstreckbarerklärung (Exequatur) eines ausländischen Urteils hat man sich für deren Umsetzung an das zuständige Schuldeintreibungsamt zu wenden. Dabei ist es wesentlich, dass die zur Verfügung stehenden Vermögenswerte kosteneffizient verwertet werden können. Dieser Prozess kann insbesondere in Israel langwierig sein und ein hohes Maß an wichtigen Teilentscheidungen erfordern. In bestimmten Fällen kann die Vollstreckung einer Schuld den Schuldner in die Insolvenz führen.

Insolvenz

Insbesondere die Vertretung eines ausländischen Gläubigers in einem israelischen Insolvenzverfahren erfordert ein erhebliches Maß an praktischer Erfahrung sowie eine exakte Kommunikationsfähigkeit mit den Behörden am Sitz des Schuldners. Vor allem ist der effiziente Einsatz der dem Schuldner zur Verfügung stehenden Ressourcen für das Ergebnis entscheidend.

bottom of page