top of page

Dr. Katy Elmaliah

  • Geboren in Prag, Tschechoslowakei, 1963

  • aufgewachsen in Zürich, Schweiz

  • Am 1. Oktober 1996 nach Israel ausgewander lebt und arbeitet in Tel Aviv

  • Dr. iur. Universität Zürich (1993)

  • Rechtsanwältin in Zürich, Schweiz (1995)

  • Rechtsanwältin und Notarin in Israel (1999)

Dr Katy Elmaliah profile picture law firm

Berufserfahrung

 

Rechtsanwältin in zwei der grössten Wirtschaftskanzleien Zürichs (Lenz & Staehelin, Froriep Renggli); Rechtsanwältin in der Anwaltskanzlei Alon Kaplan in Tel Aviv; Mitarbeiterin in der Kanzlei M. Seligman & Co., einer der grössten Wirtschaftskanzleien in Tel Aviv; seit 2002 selbständige Rechtsanwältin in Tel Aviv, Israel. Während ihrer gesamten Berufslaufbahn hat sich Dr. Elmaliah intensiv mit deutschem, schweizerischem, israelischem und französichem Recht befasst.

Ausbildung und akademische Erfahrung

 

Forschungsassistentin für Vertragsrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Zürich (1989-1991). Für ihre Doktorarbeit über internationale Medien wurde ihr durch den schweizerischen Fond für die Unterstützung wissenschaftlicher Forschung und durch den französischen Nationalfond für wissenschaftliche Forschung ein Stipendium verliehen. In Israel leitet sie Aktivitäten verschiedener professioneller Organisationen.

Mitgliedschaften

STEP (Society for Estate and Trust Practitioners), Israelischer Anwaltsverband, Schweizerischer Anwaltsverband (Passivmitglied), Deutsch-Israelische Handelskammer, Schweizerisch-Israelische Handelskammer, Internationale Gesellschaft jüdischer Anwälte und Juristen.

Tätigkeitsgebiete

 

Verhandeln und Erstellen kommerzieller Verträge, Gesellschaftsrecht, grenzüberschreitende Gerichtsverfahren und Schuldenvollstreckung (einschliesslich die Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheide), Bankenrecht, Zivilrecht (insbesondere Erb- und Immobilienrecht) sowie Staatsangehörigkeitsrecht.

Sprachen

 

deutsch, hebräisch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, tschechisch, yiddisch.

Veröffentlichungen

 

  • Kapitel zum israelischen Stiftungsrecht in: Handbook on the International Law of Foundations (Zerb Verlag, Deutschland, 2007);

  • Bericht über Deutschland und die Schweiz in: Elmaliah, Samarelli, Ernest et al., Inheritance Law in Israel and in the other States of the World (Hebräisch), Ozar HaMishpath, 2007;

  • Alon Kaplan, Katy Elmaliah, Nachlassplanung nach israelischem Recht, Internationale Wirtschaftsbriefe 2000, 989-992;

  • Anmerkungen zum schweizerisch-israelischen Doppelbesteuerungsabkommen, gemeinsam mit Adv. Lior Pick, Tel Aviv, bei der Internationalen Wirtschafts-Briefe 2004 (im Druckprozess);

  • Alon Kalotte, Katy Elmaliah, Erbschaftsplanung nach israelischem Recht, Internationale Wirtschaftsbriefe, 2000, 989-992;

  • Generalherausgeber des Israelischen Wirtschaftsrechts (The Commercial Laws of Israel), ein Buch in deutscher Sprache erschienen im Oldenbourg Verlag, München, 1998; Israeli Law of Agency (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Internationale Wirtschafts-Briefe, 1996, S. 131-134;

  • Israeli Law of Enterprise (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Internationale Wirtschafts-Briefe, 1995, S. 937-944;

  • Die neue Praxis des Schweizerischen Handelsgerichts bezüglich des Begriffs „International“ als Bestandteil des eingetragenen Handelsnamens einer Gesellschaft (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Jahrbuch des Handelsregisters, 1994;

  • Antwortrecht – Droit de Réponse, eine vergleichende Studie zum Massenmedienrecht Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz (Veröffentlichung in deutscher Sprache), ein Buch erschienen im Stämpfli Verlag, Bern 1993, als Teil der Schriftenreihe zu Massenmedien und Intellektuellem Eigentumsrecht;

  • Recht auf Gegendarstellung oder Recht auf Veröffentlichung extremistischer Ansichten? (Publikation in deutscher Sprache), Plädoyer 1993/6;

  • Beitrag zu einem Kommentar zum Schweizerischen Gesetz über das Internationale Privatrecht: Heini/Keller/Vischer/Volken, IPRG-Kommentar, erschienen in Zürich 1993; Politisches Strafrecht in der Türkei (Publikation in deutscher Sprache), Plädoyer 1991/1

  • Anmerkungen zum schweizerisch-israelischen Doppelbesteuerungsabkommen, gemeinsam mit Adv. Lior Pick, Tel Aviv, bei der Internationalen Wirtschafts-Briefe 2004 (im Druckprozess);

  • Alon Kalotte, Katy Elmaliah, Erbschaftsplanung nach israelischem Recht, Internationale Wirtschaftsbriefe, 2000, 989-992;

  • Generalherausgeber des Israelischen Wirtschaftsrechts (The Commercial Laws of Israel), ein Buch in deutscher Sprache erschienen im Oldenbourg Verlag, München, 1998; Israeli Law of Agency (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Internationale Wirtschafts-Briefe, 1996, S. 131-134;

  • Israeli Law of Enterprise (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Internationale Wirtschafts-Briefe, 1995, S. 937-944;

  • Die neue Praxis des Schweizerischen Handelsgerichts bezüglich des Begriffs „International“ als Bestandteil des eingetragenen Handelsnamens einer Gesellschaft (Veröffentlichung in deutscher Sprache), Jahrbuch des Handelsregisters, 1994;

  • Antwortrecht – Droit de Réponse, eine vergleichende Studie zum Massenmedienrecht Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz (Veröffentlichung in deutscher Sprache), ein Buch erschienen im Stämpfli Verlag, Bern 1993, als Teil der Schriftenreihe zu Massenmedien und Intellektuellem Eigentumsrecht;

  • Recht auf Gegendarstellung oder Recht auf Veröffentlichung extremistischer Ansichten? (Publikation in deutscher Sprache), Plädoyer 1993/6;

  • Beitrag zu einem Kommentar zum Schweizerischen Gesetz über das Internationale Privatrecht: Heini/Keller/Vischer/Volken, IPRG-Kommentar, erschienen in Zürich 1993; Politisches Strafrecht in der Türkei (Publikation in deutscher Sprache), Plädoyer 1991/1

  • Die Anerkennung von Scheidungen aus außereuropäischen Staaten – das Beispiel israelischer Scheidung: Katerina Elmaliah / Felix S. Thomas, FamRZ 2018, 739-746.

elmaliah@elmaliah.com

bottom of page